Loading

Loading

...

Logo
  • Kreis
    • Unser Kreis
      • Kreisvorstand
      • Kreisfußballausschuss
      • Kreisjugendausschuss
      • Kreisschiedsrichterausschuss
      • Ausschuss für Vereins- und Kreisentwicklung
      • Kreissportgericht
      • FLVW-Assistent für Vereinsentwicklung
      • Inklusionsbeauftragter
    • Vereine
      • Fußball
      • Leichtathletik
      • Freizeit
      • Mitgliedschaft
    • Soziales Engagement
      • Ethik-Codex
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Westfalen Sport-Stiftung
    • Service
      • Newsletter
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Satzung und Ordnungen
      • Zahlen, Daten, Fakten
      • Ausfüllanleitung Bestandserhebung
    • Unsere Partner
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Kreisfußballausschuss
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielplan der Staffeln vom Kreis Detmold
      • Kreispokal
      • Verbandspokal
      • Spielberechtigungen
      • Futsal
    • Freizeitfußball
      • Fußball für Ältere
      • Streetsoccer
      • eSports
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Kreisjugendausschuss
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Staffelleiter*innen
      • Spielberechtigungen
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Stützpunkt und Kreisauswahl Detmold
      • U11- Kreisauswahl
      • U12 - DFB-Stützpunkt
      • U13 - DFB-Stützpunkt
      • U14/15 - DFB-Stützpunkt
      • U14 - Mädchen-Kreisauswahl
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
    • Programme
      • Schule, Kita & Fußball
      • Tag des Mädchenfußballs
    • Talentförderung
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Verbandsjugendtag 2019

      Arbeitstagung JugendleiterInnen

      Die diesjährige Arbeitstagung der JugendleiterInnen findet am 16.06.23 um 18:30in der AWO...
  • Leichtathletik
    • Kreis-Leichtathletik-Ausschuss
      • Ausschuss der Kreisleichtathletik Detmold und Lemgo
      • Gemeinsame Homepage der Kreise Lemgo und Detmold
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
      • Talentsuche und -förderung
    • Freizeit- & Breitensport
      • Lauf- und Walkingabzeichen
  • Schiedsrichter
    • Unsere Schiedsrichter*innen
      • Ausschuss
      • Unsere Schiedsrichter*innen
      • Überkreisliche Schiedsrichter*innen
      • Team 57
    • Service
      • Aktuelles
      • Termine und Lehrabende
      • Spesen
      • Schiri werden
    • Social Medien
      • Facebook
      • Instagram
  • Ehrenamt
    • Vereins- und Kreisentwicklung
      • Ausschuss für Vereins- und Kreisentwicklung
      • Ehrenamtsbeauftragter
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement
      • Junges Ehrenamt
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
      • DFB Ehrenamtspreis 2023
      • Kreisehrungen (Archiv)
    • Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • Ausbildung Jungtrainer*innen
      • DFB-Junior-Coach
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • Kurzschulungen
      • DFB-Mobil
      • DFB Training und Service
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Vereinsmanagement
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanagement und DFBnet-Seminare
      • Online-Formate
  1. FLVW Detmold
  2. Qualifizierung
  3. Fußball
  4. DFB-Mobil
Qualifizierung_Fussball_Kurzschulungen_DFB-Mobil
Quelle: Frederic Scheidemann (Getty Images)
Live

DFB-Mobil

Qualifizierung auf vier Rädern

Seit 2009 ist der Deutsche Fußball-Bund (DFB) mit insgesamt 30 Mobilen in Deutschland unterwegs. Die DFB-Mobile – bis unter das Dach vollgepackte Kleintransporter – fahren bundesweit bis an die Eingangstür von Grundschulen und Vereinsheimen. Ziel der Besuche ist es, Lehrer*innen und Jugendtrainer*innen direkt und unkompliziert praktische Tipps für den Fußball in der Grundschule, beziehungsweise im Verein zu geben. Im Vordergrund steht die Philosophie des modernen Kinder- und Jugendfußballs, die den Teilnehmer*innen durch zahlreiche Übungs- und Spielformen nahegebracht wird.

Mit dem DFB-Mobil möchte der Verband noch intensiver die Verbindung zu den Vereinen sowie den Sportler*innen in Westfalen suchen. Um die Vereine zu unterstützen, soll der Weg des FLVW direkt in die Vereine führen.

Nachfolgend finden Sie die wichtigsten Fragen und Antworten rund um den Vereinsbesuch des DFB-Mobils.

Wie läuft ein DFB-Mobil-Vereinsbesuch ab?
Der Einsatz beginnt mit einer Demo-Trainingseinheit (je nach Modul 60 - 90 Minuten), die von zwei lizenzierten Referent*innen durchgeführt wird und bei der alle anwesenden Trainer*innen aktiv einbezogen werden. Die Kinder und Jugendlichen für das Training werden im Vorfeld vom Verein ausgewählt. Im Anschluss an die Einheit, die sowohl auf dem Platz als auch in der Halle stattfinden kann, geht es mit einem Infoblock (ca. 60 Minuten) weiter. Dabei wird über aktuelle Themen des Fußballs, insbesondere über spezielle Qualifizierungsangebote des DFB und FLVW, informiert.

Welche inhaltlichen Schwerpunkte werden bei den Demo-Trainingseinheiten gesetzt?
Bei jedem DFB-Mobil-Vereinsbesuch kann eines von mehreren Modulen ausgewählt werden (Stand Juni 2021):
 
  1. G-Jugend – Ich, der Ball und das Tor
  2. F-Jugend – Trainieren auf Minispielfeldern
  3. E-Jugend – Freies Spiel, freie Entscheidung
  4. D-/C-Jugend – Entwicklungsgerecht trainieren
  5. D/-C-/B-/A-Jugend – Kognitionstraining
  6. B-/A-Jugend – Komplextraining Defensive
  7. F-/E-Jugend – Training in der Halle
  8. C-/B-/A-Jugend – Futsal
Was muss ich tun, damit das DFB-Mobil auch in meinen Verein kommt?
Melden Sie sich einfach bei Dennis Tost. Die Kontaktdaten finden Sie am Seitenende. Der FLVW setzt sich dann schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung. Wichtig: Bitte geben Sie Wunschtermine an, an denen möglichst viele Trainerinnen und Trainer vor Ort sein können.

Wie oft kann ein Verein Besuch vom DFB-Mobil bekommen?
Jeder westfälische Verein hat die Möglichkeit, einmal pro Jahr Besuch vom DFB-Mobil zu bekommen.

An welchen Tagen sind die DFB-Mobile unterwegs?
Die DFB-Mobile sind an Wochentagen und am Wochenende unterwegs. Einsätze finden im gesamten Jahr statt (auch während der spielfreien Zeit und in den Schulferien).

Was muss ich für den Besuch des DFB-Mobils vorbereiten?
Nicht viel: Benötigt werden nur einen Sportplatz bzw. eine Halle für den praktischen Teil und einen Raum mit Sitzmöglichkeiten für den theoretischen Part. Alle wichtigen Materialien (Bälle, Hütchen, Leibchen, Laptop, Beamer etc.) haben die Referent*innen mit im Gepäck. Besonders wichtig ist, dass die Spieler*innen- und Trainer*innen-Anzahl eingehalten wird, die der Modulauflistung (siehe oben) zu entnehmen ist.

Welche Vorteile hat unser Verein von einem Besuch des DFB-Mobils?
Trainer*innen (möglicherweise auch Personen, die Interesse an der Mitarbeit in der Jugendabteilung haben) werden vor Ort qualifiziert – Ohne lange Anreise, als kompakte Veranstaltung und kostenlos.

Ansprechpersonen

DT

Futsal, DFB-Mobil, Ü-Fußball

Dennis Tost

...
(0 23 07) 371 420

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Mehrkampfveranstaltung im Blomberger

Eine Super-Mehrkampfveranstaltung im Blomberger Stadion

Die Ostwestfalenmeisterschaften im Mehrkampf am 3. und 4.Juni 2023 waren eine...
Regionalgespräch Lügde

Ergebnisse Regionalgespräch "Lügde"

Wir bedanken uns für die Teilnahme der Fußballvereine aus dem Raum Lügde für die...
AOK Talentetag 2023

Infoveranstaltung zum Thema "sexualisierte Gewalt im Sport"

Am Samstag, 17.06.2023 findet in der Zeit von 9:30 bis 13:00 Uhr eine Infoveranstaltung...
Krombacher Kreispokal 2022/23

Krombacher Pokal

Vor circa 600 begeisterten Zuschauern fand das Krombacher Pokal Endspiel im Dörenwalder...
Bildungsreise DFB 2023

FUSSBALLHELDEN-Bildungsreise des DFB

D A N K E A N D A S J U N G E E H R E N A M T I M S P O R T : D F B - P R Ä S I D I U M B...
Online Seminar / Fortbildung

Online-Veranstaltung zur neuen Grundsteuer für Vereine – jetzt...

Nicht alle Vereine sind davon betroffen, aber einige: Sofern der Verein auch...
Regionalgespräch Horn

Ergebnisse Regionalgespräch Horn-Bad Meinberg

Am 10.05. haben wir mit Vereinsverantwortlichen aus 9 Fußballvereinen unser drittes...
U30-Leadership-Programm

U30-Leadership: FLVW sucht die Führungskräfte von morgen

Um zukunftsfähig zu sein und zu bleiben, müssen sich der Fußball...
DFB Ehrenamtspreis 2023 (2)

Jetzt mitmachen: Bewerbungsphase für DFB-Ehrenamtspreis gestartet

Der DFB-Ehrenamtspreis, der dazugehörige Club 100 sowie der Förderpreis Fußballhelde...
Verbandsjugendtag 2019

Arbeitstagung JugendleiterInnen

Die diesjährige Arbeitstagung der JugendleiterInnen findet am 16.06.23 um 18:30in der AWO...
Feature Jugendfußball Schuss

Meldung Jugendspielgemeinschaften

Werte Sportfreunde, auch dieses Jahr, müssen alle Vereine, welche eine...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
  Zurücksetzen
noch 40 Einträge

Projekte

Alles anzeigen
Projekticon Pfeife Schiedsrichter

Schiri werden

Wie werde ich Schiedsrichter*in? Was passiert in der Ausbildung? Welche Voraussetzunge...
Projekticon - Mobil

DFB-Mobil

Qualifizierung auf vier Rädern: Mit dem DFB-Mobil möchte der Verband noch intensiver die...
Procekt Icon Fair Play Sieger

Fair-Play-Sieger*in

Faires Verhalten kann hier gemeldet werden und führt zu einer monatliche...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
  Zurücksetzen
noch 3 Einträge

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
10.06.2023

Leichtathletik

FLVW-Meisterschaften I

11.06.2023

Leichtathletik

FLVW-Meisterschaften II

21.06.2023

Online-Seminar

FLVW-Liveschalte zum Thema „Verletzungs-Prävention“

05.08. - 19.08.2023

Fußball

Fortbildung zum Thema Wertebildung im Jugendfußball

  Zurücksetzen
noch 4 Einträge

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Vereine
Sind Teil der Sportfamilie im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW)
0
Trainer*innen
Verfügen im Fußball über eine Qualifikation in Form einer C- oder B-Lizenz
0
Kampfrichter*innen
Sorgen für einen reibungslosen Ablauf im Wettkampfwesen
0 M
Mitglieder
Nach Mitgliederzahlen zweitgrößter Verband im DFB und DLV
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna