
Quelle: Gottfried Dennebier
Detmolder Staffeltag vom 19.07.2023
Am Staffeltag wurde zuerst ein Rückblick über die vergangene Saison 22/23 gegeben. Bis auf einige Ausnahmen war es ein ruhiges Jahr.
Nach dem Rückblick wurden dann Meisterurkunden der jeweiligen Kreisligen überreicht.
Kreisliga A wurde der FC Augustdorf,Kreisliga B der TuS Kachtenhausen
Kreisliga C1 SVE Jerxen-Orbke II, sowie in der C2 Fortuna Schlangen II.
Wir wünschen den Meistern eine erfolgreiche Saison in der höheren Klasse.

An diesem Abend wurde auch die Urkunde für den Krombacher Pokalsieger an den Post TSV Detmold überreicht. Weiterhin wurde die Urkunde für den Pokalsieger der Frauen „B-Liga“ überreicht, dieser wird zusammen mit den Vereinen des Kreises Paderborn ausgespielt und der diesjährige Sieger war wie im letzten Jahr der SuS Pivitsheide.

Danach berichtete Kreis-Schiedsrichter-Ausschussvorsitzender (KSA) Udo Schlingmann über einen erfolgreichen Anwärterlehrgang mit 22 Teilnehmern. Dieser Lehrgang wurde gemeinsam mit dem Kreis Lemgo durchgeführt. Dadurch hatten wir im Kreis Detmold am Ende der Saison 130 Unparteiische. Aus verschiedenen Gründen mussten für die neue Saison einige Schiedsrichter gestrichen werden, somit werden wir mit 116 Schiedsrichter in die neue Saison starten.
Traurig macht den KSA, dass einige Schiedsrichter aufgehört haben, obwohl sie jede Kreisschulung mitgemacht haben, weil sie bei C-Liga Partien von Spielern und Offiziellen bedroht worden seien.
Daher richtete der KSA den Appell: „Geht vernünftig mit meinen Kollegen um. Auf dem Platz fällt schon mal das eine oder andere Wort, aber nach dem Spiel muss Schluss sein“.
Auch etwas Erfreuliches hatte der KSA zu berichten, denn Henry Schröder und Nils Hasse schafften den Sprung in die Regionalliga und Finn Heymann in die Landesliga. Es zeigt, dass die viele Arbeit des Schiedsrichterausschusses mit den jungen Schiedsrichtern Früchte tragen.
In der Vorschau für die neue Saison konnte positiv über Meldezahlen der Mannschaften berichtet werden, hierzu ein paar Zahlen:
64 Mannschaftsmeldungen gab es für die Saison 2023/24, in der Saison 2022/23 waren es 62 Mannschaften. Bei der Jugend wurden für 2023/24 183 Mannschaften gemeldet, in 2022/23 waren es 173 Mannschaften. In der Saison 2022/23 wurden 14 A-Jugendmannschaften gemeldet, in der neuen Saison nur 11 Mannschaften.
Der Vorsitzende des Kreisfußballausschusses Hartmut Tegeler appellierte an die Vereinsvertreter, sich die überarbeitet RuFo anzuschauen, denn in einigen Bereichen hat der Verband die Strafen verschärft. Aber auch die Spielordnung hat ab Mai im Vergleich zum letzten Spieljahr eine Veränderung erhalten. Der Koordinator für den Spielbetrieb Volker Dierk stellte dann die Staffeleinteilung, Rahmenterminplan (ist schon seit März bekannt und auf unserer Homepage zu finden) und Spielpläne vor. Die Durchführungsbestimmungen werden noch überarbeitet, werden aber rechtzeitig den Vereinen mitgeteilt und auf der Homepage veröffentlicht. Der Start für die Saison 2023/24 ist am 12./13.08.2023. Die Winterpause beginnt am 04.12.2023 und endet am 25.02.2024, der letzte Spieltag ist der 26.05.2024.
Der Kreisfußballausschuss wünscht allen Vereinen eine erfolgreiche Saison 2023/24!