
Vor über 35 Jahren hatte der damalige Jugendwart der Leichtathletik-Kreise Detmold und Lemgo, Klaus Brand, etwas eingeführt, das bis heute Bestand hat und stets ein großes Echo hervorruft: Die Jahresbestenehrung. In den Altersklassen mwU18 bis mw10 wird für jeden Jahrgang ein Mädchen, ein Junge aus dem Kreis Lippe aufgrund der gezeigten Leistungen heraus gesucht, um dafür geehrt zu werden. Bei den Jüngeren geht es dabei eher um Vielseitigkeit, bei den Älteren um die besten Einzelleistungen.
Auch in diesem Jahr hat sich der Jugendausschuss aus Guido Mertens, Justus Stahlberg und Annett Schmid daran gemacht, aus dem umfangreichen Datenmaterial von Statistiker Ulrich Offel die Besten des Jahres 2024 zu finden. Das Ergebnis wurde nun in einer kleinen Feierstunde im Kreishaus Detmold vorgestellt und mit geschmackvollen Glaspokalen und Sonderpreisen bedacht.
Nach einem Dank vom langjährigen Vorsitzenden des Kreis-LA-Auschusses, Klaus Brand, an den stellvertretenden Landrat Kurt Kalkreuter für Bereitstellung der Räumlichkeiten und Begrüßung gingen die diesjährigen Jahrespreise mit einer jeweiligen Laudatio an folgende Nachwuchsathleten:
M10: Jonas Wolf(LG Lippe-Süd), W11 Charlotte Block (LG Lippe-Süd), M11 Tom Rose (LG Lage-Detmold-Bad Salzuflen), W12 Emma Bösebeck-Singh (LG Lippe-Süd), M12 Pepe Reichinger (LG Lippe-Süd), W13 Greta Spieß (LG Lippe-Süd), M13 Ben Krome (LG Lippe-Süd), W14 Lucia Marie Kroos (Stabhochsprungverein Horn-Bad Meinberg), M14 Paul-Theo Eickmeyer (LG Lage-Detmold Bad Salzuflen), W15 Miranda Wolf (LG Lippe-Süd), M15 Adrian Niklas Mertens (LG Lippe-Süd), wU18 Eva Wilcke (Stabhochsprungverein Horn-Bad Meinberg), mU18 Karl Luis Eickmeyer (LG Lage-Detmold-Bad Salzuflen).
Sonderpreise gingen an Lena Hoppmann (LG Lemgo, W12), Lale Luise Mesch (LG Lippe-Süd, W13), Annelie Oest (LG Lage-Detmold-Bad Salzuflen, W14), Julian Krüger (LG Lippe-Süd, M14) und Melissa Petkau (Stabhochsprungverein Horn-Bad Meinberg, W15).
Allen wurde durch die zahlreich erschienenen Eltern anerkennender Beifall gezollt, bevor sie mit dem Wunsch entlassen wurden, diesen Preis nicht als Ende ihrer sportlichen Entwicklung zu sehen, sondern als Ansporn für Höheres. Dass dies durchaus nicht unmöglich sein sollte, belegen schließlich immer wieder nationale und sogar internationale Erfolge etlicher lippischer Leichtathleten.