
Quelle: Frau Dreher
Wo die Leichtathleten der LG Lippe-Süd in der Woche vor Ostern anzutreffen sind? Für die Aktiven und Eltern keine Frage: Natürlich im Kreisjugendheim auf Norderney!
Und in diesem Jahr war es sogar eine Jubiläumsfahrt, denn die Leichtathletik-Gemeinschaft aus neun Vereinen hatte sich nach perfekter Vorbereitung vom Vorsitzenden Dr. Guido Mertens zum 40. Mal aufgemacht, um die idealen Trainingsbedingungen zur Vorbereitung auf die Saison zu nutzen. Der breite Sandstrand ist nur 150m vom Heim entfernt, ein Rasenplatz ist ebenso vor der Haustür wie eine Sporthalle, ein Kunstrasenplatz ist für technische Abläufe da, und die Decke eines alten Bunkers kann für Kugelstoß und Diskuswurf genutzt werden. Außerdem hat man die Erlaubnis, im Stadion in der Stadt auf Laufbahn, der Weitsprunggrube und Speerwurfplatz zu trainieren. Und - als i-Tüpfelchen -konnte ein Raum in der Sporthalle sogar als Krafttrainingsraum für die mitgebrachten Hanteln und Deuserbänder umfunktioniert werden.
Das alles wurde täglich für sechs bis sieben Stunden Training genutzt: Die Trainingsgruppe der Älteren unter Marco Müllers und Thorsten Schäfers bereitete sich vorrangig für den Zehnkampf und die Wurfdisziplinen vor. Eine große Gruppe Jugendlicher unter Klaus Brand, Enrico Krüger und Michael Striewe hatte ihre Schwerpunkte mit Vorbereitung auf Sprintausdauer und Kraftzuwachs, auf alle Würfe und natürlich den Mehrkampf. Und die Jüngeren unter Stephan Nolte hatte viel Spaß bei der Erarbeitung von Grundlagen des Laufens, Werfens und Springens und bei der Erlangung des Laufabzeichens. Die mitgereisten Eltern nutzen die Gelegenheit, sich täglich am Strand oder auf dem „Zuckerpatt“ zu bewegen.
Sogar Gäste waren dabei: Eine ehemalige Athletin, nun in Köln verheiratet, war extra gekommen, um das „Norderney-Feeling“ zu erleben. Obwohl im achten Monat schwanger, joggte sie mit ihrer Mutter täglich zur Weißen Düne. Und ein ehemaliger Zehnkämpfer der LG, war gleichzeitig in der Woche da, um mit 40 Kindern aus Lüneburg, wo er mittlerweile lebt und einen Verein gegründet hat, zusammen mit der LG Lippe-Süd eine Trainingswoche zu verbringen.
Für einen City-Bummel oder einen Sonnenuntergang am Strand war aber neben all dem Training noch Zeit genug. „Nebenbei“ wurde sogar noch Wesentliches erfahren: Küchendienst für alle, Pünktlichkeit zu den Essenszeiten und zum Training, Sauberhalten der Zimmer und gegenseitige Rücksichtnahme bei allen Gelegenheiten.
Beim letzten Frühstück wurden dem Vorsitzenden und der Küche mit einem donnernden Applaus gedankt, und alle waren sich schon auf der Fähre zum Festland vor der Rückkehr ins Lipperland einig: Norderney 2026? Aber natürlich!
gez. Klaus Brand